News & Aktuelles
Aktuelles
Mitgliederentwicklung im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
27.3.2025
Im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein sind im vergangenen Jahr 777 Menschen getauft und damit in die Gemeinschaft der Kirche Jesu Christi hineingetauft worden. Zeitgleich mit der Taufe beginnt die Mitgliedschaft in der örtlichen Kirchengemeinde. „Vielen Eltern möchten ihre Kinder zu Beginn des Lebens unter Gottes Schutz stellen und verbinden das mit der Taufe“, sagt Kerstin Grünert, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein. „Für viele Familien ist dieses Fest auch ein Anlass, um bewusst für das Leben und für die Bewahrung der Eltern und des Kindes Danke zu sagen.“ Für die leitende Theologin ist mit Blick auf die Taufe auch diese Botschaft wichtig: „Die Gnade Gottes, die uns Menschen gilt, hängt nicht von unserem Tun und unserer Leistung ab.“
Nicht nur kleine Kinder, sondern Menschen jeden Alters können getauft werden. Die Taufe ist eine Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche und ermöglicht auch einen Wiedereintritt. Dieser Schritt ist mit keinem großen Aufwand verbunden. Bei dem Wunsch wieder Mitglied zu werden, kontaktiert man das Büro oder den Pfarrer beziehungsweise die Pfarrerin der örtlichen Kirchengemeinde. Dort wird ein Formular für den Wiedereintritt ausgefüllt. Auf Wunsch kann dieser auch öffentlich-liturgisch in einem Gottesdienst gestaltet werden. Zu welcher Kirchengemeinde eine Person gehört, kann auf der Homepage des Kirchenkreises (www.kk-siwi.de) mithilfe des Gemeindefinders herausgefunden werden. Dort sind auch Kontaktdaten angegeben.
Grünert erklärt: „Die Kirchengemeinden vor Ort und andere kirchliche Orte bieten eine besondere Gemeinschaft. Der Glaube an Gott, wie er sich in Jesus Christus gezeigt hat, war schon immer eine gemeinschaftliche Angelegenheit. Gemeinsam Gottesdienst feiern, Spiritualität erleben und den Glauben aktiv in den Alltag übersetzen, kann man nur im Miteinander. Wir sind als Kirche eine Solidargemeinschaft, die viel zu bieten hat.“
Dennoch entscheiden sich Menschen aus der Kirche auszutreten. Die Gründe dafür seien unterschiedlich, sagt Grünert, vielleicht fehle der Bezug zur Kirche oder jemand habe eine persönliche Enttäuschung erlebt. Die Superintendentin hebt hervor, dass es ihr immer wichtig sei, die Gründe zu erfahren, ins Gespräch zu kommen und auch darüber nachzudenken, was Kirche verändern muss. „Manches muss sicher noch genauer an die Lebenswirklichkeit der Menschen heute angepasst werden. Manches hat sich aber auch über die Zeiten hinweg als Fundament bewährt, das durch die Wirren der Zeit trägt.“
Im vergangenen Jahr waren es 1629 Menschen im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein, die sich dafür entschieden, aus der evangelischen Kirche auszutreten. „Diese Zahl tut weh. Es tut mir um jeden Menschen leid, der sich bewusst gegen die Kirche entschieden hat. Das bewegt mich, auch weil ich mich als Superintendentin für diesen Dienst entschieden habe. Ich setze mich bewusst für die evangelische Kirche ein und das prägt mein gesamtes Leben. Ebenso schwer sind Kirchenaustritte für andere Menschen, die sich für die Kirche einsetzen, wie Pfarrerinnen und Pfarrer oder Ehrenamtliche.“
Die aktuelle Anzahl der evangelischen Christinnen und Christen im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein beträgt 127.672. Im Jahr 2023 waren es 130.119. Neben den 777 Taufen und den 1629 Austritten gab es im Jahr 2024 1681 Beerdigungen und 56 Aufnahmen/Wiedereintritte. Grünert betont: „Unsere Kirche ist immer noch stark. Wir haben aktive Kirchengemeinden, viele Angebote und engagierte Ehrenamtliche. Vielerorts prägen die Kirchengemeinden das Bild vor Ort und das gesellschaftliche Miteinander. Da, wo es ihr mit ihren Ressourcen und Strukturen noch möglich ist, ist Kirche ein wesentlicher Bestandteil der örtlichen Infrastruktur.“
Sarah Panthel
Weitere Artikel:
- 50 Jahre Abenteuerdorf Wittgenstein: Festakt zum Jubiläum
- Neue Präses für die Evangelische Kirche von Westfalen
- Kirchengemeinde Gleidorf verabschiedet sich von Auferstehungskirche
- Mitgliederentwicklung im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
- Diakonisch-soziales Projekt des Evangelischen Gymnasiums
- Rückblick und Ausblick
die Ehe-, Familien- und Lebensberatunsstelle
zieht nach Weidenau - Weltgebetstag 2025 im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
- Informativ - Kreativ - Spirituell
das Jahresprogramm des Frauenausschusses - Pfarrer Christian Jünner ordiniert
- Eine Unterbrechung des Alltags
- Umzug im Kirchenkreis: Gemeinsames Haus der Kirche in Weidenau
- Pfarrerin Annette Hinzmann verabschiedet
- Wärmewinter im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein muss Trägerschaft für elf Kitas abgeben
- Schulreferent Matthias Elsermann verabschiedet
- Auszeit für Frauen im Abenteuerdorf Wittgenstein
- Bundestagswahl 2025
- Ehe und Glaube: Ein Dialog auf der Siegener Hochzeitsmesse
- Friedensgebete - Momente des Innehaltens
- Weltgebetstag 2025 - Die Cookinseln stehen im Mittelpunkt
- Pfarrer Peter Liedtke verabschiedet
- Pfarrer Martin Eckey in den Ruhestand verabschiedet
- Weihnachtsoratorium für Kinder
- Auszeit vom Alltag - Choral Evensong zur Weihnachtszeit
- Jahreslosung 2025 - Andacht der Superintendentin
- Weihnachtsandacht der
Superintendentin - Christina Loth in ihr Amt eingeführt
- Pfarrer Frank Hippenstiel in den Ruhestand verabschiedet
- Weihnachtssingen im Leimbachstadion
- Ausschuss für Demokratie und Gerechtigkeit ins Leben gerufen
- Bunter Entdeckertag am Evau - Viertklässler sind zu Besuch
- Solidarität mit Mitarbeitenden des Thyssenkrupp-Standortes Eichen
- Dritte Synode des Kirchenkreises: Debatte um Pfarrstellen und Verabschiedungen
- Dritte Synode des Kirchenkreises: Finanzen und Haushalt
- Dritte Synode des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- 37 Jahre in der Kinder- und Jugendarbeit - Gemeindepädagogin Juliane Hees-Kolb in den Ruhestand verabschiedet
- 20. Weihnachtsmarkt rund um die Geisweider Talkirche
- Wo Tod und Leben aufeinandertreffen
- Gedanken zum Ewigkeitssonntag
- Bundestagsabgeordnete Laura Kraft zur Gast bei der Telefonseelsorge Siegen
- Kreismännertag 2024
- "Niemals wieder": Gedenken an Brand der Siegener Synagoge
- Rund 70 Jugendliche für Kinder- und Jugendarbeit geschult
- Hoffnungsgeschichten - Das zweite Siegener Frauenmahl
- Eine Woche voller Geschichten, Frieden und Gemeinschaft - KIBIWO mit rund 120 Kindern in Hilchenbach
- Erste Sitzung des Kreissynodalvorstandes - Gremium berät über Fragen der kreiskirchlichen Arbeit
- Im Einsatz für die Partnerschaftsarbeit - Evangelischer Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein verabschiedet sich von Pfarrer David Mushi
- Ökumenischer Austausch im Haus der Kirche
- Kirchenkreis-Partnerschaft - Klima projekt "Wald-Sonne-Wasser"
- Kerstin Grünert in ihr Amt als Superintendentin eingeführt
- Erste Hilfe für die Seele
- Das Abenteuerdorf Wittgenstein: Ein Blick hinter die Kulissen
- 60 Jahre Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau - Festakt in der Aula
- Kerstin Grünert ist seit September Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Superintendent Peter-Thomas Stuberg in Gottesdienst entpflichtet und verabschiedet
- Peter-Thomas Stuberg blickt auf 12 Jahre als Superintendent zurück
- Die Young Ambassadors berichten von ihrer Reise in die USA
- Von der Sehnsucht nach einer besseren Welt - Gedenken an Opfer der Messerattacke
- Angelika Schmidt in feierlichem Gottesdienst ordiniert
- Der Ernst des Lebens - Mutmachende Einschulungsgottesdienste
- Sommercamp für Konfis an der Elbmündung
- Feierliche Einweihung des Magdalene-Kröber-Memorial-House
- 200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien
- Mit großem Dank verabschiedet - Jugendreferentin Uschi Massow verabschiedet
- Wegweiser zum Leben - Kinder-Kunst-Woche
- Verabschiedungen auf der Sommersynode 2024
- Kirche leistet einen unverzichtbaren Dienst in der Gesellschaft
- Achte Generation der Young Ambassadors unterwegs in Amerika
- Drei Schülerinnen erhalten Preise für Facharbeiten im Unterrichtsfach Evangelische Religion
- 85 Schülerinnen und Schüler freuen sich über bestandenes Abitur
- Feierlicher Gottesdienst in der Haardter Kirche zum 150-jährigen Bestehen der Kirchengemeinde
- Kirchengemeinde Oberholzklau verabschiedet ihren Pfarrer Oliver Günther
- Freiluftgottesdienst zum 60. Geburtstag - Das Evau feierte mit Schülerinnen und Schülern
- Im gegenseitigen Respekt voreinander und nacheinander beten - Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein sucht den Dialog mit anderen Religionen
- Schülerinnen und Schüler setzen ein Zeichen für ihre Schule
- Schülerinnen und Schüler des Evau setzen ein Zeichen für ihre Schule
- Kirchenkreis wendet sich mit offenem Brief an NRW-Gesundheitsministerium
- Immer mehr Menschen nehmen Hilfe und Beratung in Anspruch
- Ergebnisse der Wahlsynode des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Kerstin Grünert wird neue Superintendentin des Kirchenkreises
- Erstmeldung: Kerstin Grünert wird neue Superintendentin des Kirchenkreises
- Projekttag am Evangelischen Gymnasium
- Familientag im Abenteuerdorf Wittgenstein
- Synodalversammlung: Die Kandidierenden für das Amt des Superintendenten/der Superintendentin stellten sich vor
- Jubelkonfirmation gemeinsam gefeiert
- Bernd Becker spricht über die Bedeutung der Barmer Theologischen Erklärung
- Kandidierende stellen sich vor
- Tod und Trauer: Kinder und Jugendliche begleiten
- 2. Kreissynode - Wahl des Superintendenten/der Superintendentin
- Evangelische Kitas beteiligen sich an der "Black Week"
- Autorenlesung mit Jan Wagner in der Martinikirche in Siegen
- Ein Pfarrer mit Erfahrung - Pfarrer Andreas Chaikowski beginnt seinen Dienst in der Kirchengemeinde Olpe
- Ringen um die bestmögliche Lösung - 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung
- Pfarrer Herbert Scheckel in den Ruhestand verabschiedet
- Evangelische Friedenskirchengemeinde Hochsauerland feiert Vereinigungsgottesdienst unter freiem Himmel
- Pfarrer Wolfgang Schaefer in den Ruhestand verabschiedet
- Mit Pauken zum Lob Gottes - Kantatengottesdienst 800 Jahre Stadt Siegen
- Die Kirche in der globalisierten Stadtgesellschaft - Talk unterm Krönchen
- Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Bärbel Knecht
- Stellungnahme zur Einstellung des Verfahrens
- Kollekte unterstützt Projekte und Angebote der Jugendarbeit
- Bonfire Festival 2024 - Save the Date
- Lea Klaas in feierlichem Gottesdienst ordiniert
- Die Kandidierenden für das Amt des Superintendenten/der Superintendentin
- Besuch aus Tansania von Pfarrer Dr. Ernest William Kadiva
- Ein neuer Tag und eine neue Hoffnung
- Aufbruch ins Helle - Osterandacht des Superintendenten
- Pfarrerin Ute Waffenschmidt-Leng in den Ruhestand verabschiedet
- Eine Botschaft der Hoffnung - Die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag
- Kinderchormusical "Shelly - eine Schildkröte räumt auf" begeisterte in der Martini-Kirche
- Vortrag mit Prof. Dr. Andreas Krebs:
"Gott queer gedacht" - Gestärkt für das Ehrenamt - Jugendliche und junge Erwachsene ließen sich für Freizeiten schulen
- Christinnen luden zum Weltgebetstag ein
- Frauenausschuss Jahresprogramm 2024
- Christiane Petri in den Ruhestand verabschiedet
- Aufruf zum Frieden und Gebet
- Innovationsfonds "Aufbruch 57" wird fünf Jahre alt
- Stefan Kraft verstärkt das Team der Fachstelle Prävention
- Neue Öffentlichkeitsreferentin Sarah Panthel in ihr Amt eingeführt
- O-Töne aus dem Kirchenkreis zur Fastenzeit
- Christian Weber ist neuer Pfarrer in der Kirchengemeinde Hilchenbach
- Kirche wird zum Indoor-Spielplatz
- Telefonseelsorge Siegen bildet aus
- Menschen vom Glauben begeistern - Pfarrer im Probedienst stellen sich vor
- Aus Vier wird ein Wir - Gemeinsamer Auftakt der Kirchengemeinde um den Kindelsberg
- Traut Ihr Euch? Ökumenischer Stand auf der Hochzeitsmesse
- Ausbildung im Kreiskirchenamt - Gemeinsam Lösungen finden
- Nach 21 Jahren in Olpe verabschiedet - Pfarrer Wolfgang Weiß wechselt nach Münster
- Das Haus der Kirche zieht um - Kirchenkreis passt sich neuen Strukturen an
- Ewigkeitssonntag - Gedenken an Verstorbene
- Kreismännertag
Zum Glauben gehört der Zweifel - Längst ein Teil der Gemeinde
Martin Ditthardt als Pfarrer eingeführt