News

Bundestagswahl 2025

30.1.2025

Bundestagswahl 2025
© EKvW

Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 machen die christlichen Kirchen ihre Stimme hör- und sichtbar unter dem Motto: „Für alle. Mit Herz und Verstand.“ Auch der Evangelische Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein beteiligt sich an der ökumenischen Initiative, bei der sich gemeinsam für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt eingesetzt wird. Mit der breit angelegten Kampagne (www.fuer-alle.info), an der sich deutschlandweit zahlreiche Landeskirchen und Bistümer beteiligen, wird die Bevölkerung aufgerufen, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. Unter anderem mit Social-Media-Aktionen, Plakaten, auf Webseiten oder auch in Gottesdiensten setzen sich die Kirchen dafür ein, Herz und Verstand zusammenzubringen, damit gute Antworten auf komplexe Fragen gefunden werden können. Kerstin Grünert, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein, macht deutlich: „Wir haben die Wahl! Jetzt kommt es darauf an, die Würde, die Liebe und den Zusammenhalt im Blick zu behalten.“ Menschenwürde und Nächstenliebe seien die obersten Prinzipien: „Und das sollen sie auch weiterhin sein. Nicht Argwohn, Missgunst und Zerstörung.“ Die leitende Theologin betont: „Die Menschenwürde ist von Anbeginn an, so erzählt es die Bibel. Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde. Mehr geht nicht. Das ist ein wunderbares Geschenk, das wir nicht leichtfertig aus der Hand legen dürfen, indem wir Menschen uns gegeneinander ausspielen.“

Aufruf zur Wahlbeteiligung

Um sich stark zu machen für Demokratie und Gerechtigkeit, hat der Evangelische Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein auf der Synode im Dezember des vergangenen Jahres einen gleichnamigen Ausschuss eingesetzt, der sich im Januar konstituiert hat. Der Ausschuss für Demokratie und Gerechtigkeit nahm jetzt seine Arbeit auf und verfasste anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl einen Aufruf, der sich an alle Kirchengemeinden, Gremien und Einrichtungen des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein richtet. Der Synodalausschuss wirbt für Wahlbeteiligung, um Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte zu stärken.

zurück zur Übersicht

get connected